Die Behandlung von Rücken- und Nackenschmerzen ist aufgrund ihrer Lage zwischen dem Nacken und dem unteren Rücken sowie ihrer Verbindung zur Brusthöhle und Bauchregion häufig mit Schmerzen verbunden. Die Rückenregion, die aus einer dichten Muskelschicht besteht, wird auch stark von berufsbedingten und haltungsbedingten Faktoren wie schlechter Haltung und schwerem Heben beeinflusst. Es ist eine der häufigsten Ursachen für Beschwerden nach Rückenschmerzen.

Ursachen von Rückenschmerzen: Schmerzen aufgrund von Muskeln, Knochen, Gelenken und Bändern im Rückenbereich: Besonders erwähnenswert sind Schmerzen, die durch falsche Haltung und ständige, sich wiederholende Arbeit sowie schweres Heben verursacht werden. Ungünstige Liegepositionen und eine schlechte Matratze gehören ebenfalls zu den Ursachen von Rückenschmerzen. Bandscheibenvorfälle im Rückenbereich: Da der Rückenbereich im Vergleich zu Schultern und unterem Rücken weniger beweglich ist, ist das Risiko für Bandscheibenvorfälle geringer. Probleme im Nacken- und Rückenbereich: Sowohl Nacken- als auch Rückenbeschwerden können sich als Schmerzen im Rücken äußern. Infektionen der Rückenwirbel (z. B. Tuberkulose), traumatische Ereignisse wie Brüche, tumorartige Wucherungen und Knochenverfall durch Einkrümmungen sind ebenfalls mögliche Ursachen für Rückenschmerzen. Krankheiten der Brustorgane: Lungenerkrankungen, Flüssigkeitsansammlung in den Lungenfutterblättern, Verwachsungen, Herzschmerzen, Erkrankungen großer Blutgefäße in diesem Bereich und Speiseröhrenprobleme wie Reflux können ebenfalls Rückenschmerzen verursachen. Krankheiten der Bauchorgane: Aortenaneurysma, Nierenprobleme, Gallenblasen- und Gallenwegserkrankungen, Magenerkrankungen (Geschwüre, Perforationen usw.), Bauchspeicheldrüsenerkrankungen können ebenfalls Rückenschmerzen verursachen. Infektionen: Insbesondere bei Gürtelrose kann sich der Schmerz im Rücken erst in Form von Läsionen bemerkbar machen.

Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung), Kyphose (Rundrücken) und andere Wirbelsäulendeformationen können aufgrund ihrer Beeinträchtigung der Wirbelsäulenmechanik ebenfalls Rückenschmerzen verursachen.

Diagnose von Rückenschmerzen: Angesichts der oben genannten Ursachen wird deutlich, wie schwer es ist, eine Diagnose für Rückenschmerzen zu stellen. Bei Patienten mit Rückenschmerzen sollten Symptome wie Gewichtsverlust, Schwäche, Fieber und nächtliche Schmerzen erfragt werden. Diese Symptome können auf wichtige Ursachen wie Infektionen, Tumoren und entzündliche rheumatische Erkrankungen hinweisen. Bei der Überprüfung von Lungenkrankheiten sollten auch nächtliche Schweißausbrüche, Husten, Atembeschwerden und Fieber berücksichtigt werden. Das Vorhandensein von Schmerzen bei Anstrengung kann auf Herz- und Lungenprobleme hinweisen. Auch Anzeichen im Zusammenhang mit dem Verdauungssystem sollten erfragt werden. Manchmal verschweigt der Patient diese Beschwerden, da er nicht glaubt, dass sie mit den Rückenschmerzen zusammenhängen. Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen können auf Nieren- und Harnwegsprobleme hinweisen.

Bei der Untersuchung sollten sowohl der Nacken als auch der untere Rücken bewertet werden. Der Patient sollte entkleidet sein, um bei Bedarf Anzeichen wie Gürtelrose erkennen zu können. Im Bereich um das Schulterblatt herum gibt es viele Triggerpunkte im Zusammenhang mit myofaszialen Schmerzsyndromen im Rückenbereich, die ebenfalls untersucht werden sollten.

Aufgrund der Vielzahl der möglichen Ursachen für Rückenschmerzen ist die Diagnose oft schwierig. Bei Patienten mit Rückenschmerzen sollten Faktoren wie Gewichtsverlust, Schwäche, Fieber, nächtliche Schmerzen und andere Symptome erfragt werden. Eine gründliche Untersuchung der Wirbelsäule und der umliegenden Strukturen sowie eine genaue Anamnese und gegebenenfalls bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT sind erforderlich, um die Ursache der Schmerzen festzustellen.

Rückenschmerzen sollten ärztlich abgeklärt werden, insbesondere wenn folgende Warnzeichen auftreten:

  • Schwere Verletzungen in den letzten 3 Monaten
  • Vorhandensein einer immunsuppressiven Erkrankung
  • Langzeitige Anwendung von Kortikosteroiden
  • Nächtliche Schweißausbrüche
  • Rückenschmerzen, die sich nachts verschlimmern
  • Atemnot
  • Gewichtsverlust
  • Verringerung der Körpergröße
  • Zunahme der Rückenschmerzen
  • Sich plötzlich verschlimmernde Rückenschmerzen bei Personen mit Osteoporose
  • Schmerzen, die länger als einen Monat anhalten
  • Taubheit, Schwäche in den Beinen und Harninkontinenz

Behandlung von Rückenschmerzen: Die Behandlung von Rückenschmerzen hängt von der Ursache ab. Die Identifizierung der Ursache ist der Schlüssel zur effektiven Behandlung. Wenn eine schwerwiegende Erkrankung wie eine Lungeninfektion, ein Tumor oder ein Bruch vorliegt, wird der Schmerz nicht verschwinden, bevor die zugrunde liegende Ursache behandelt wird. Daher sollte die Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit Priorität haben.

Behandlungsmöglichkeiten für Schmerzen im Rückenbereich:

  1. Schmerzlinderung:

Medikamente: Schmerzmittel, Muskelrelaxantien und unterstützende Medikamente können zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Diese können oral eingenommen oder in Form von Cremes/Gelen aufgetragen werden.

Ruhen: Ruhe kann dazu beitragen, die Belastung im betroffenen Bereich zu verringern. Kurze Ruhephasen im Bett oder das Tragen einer Rückenstütze können hilfreich sein.

Komplementärmedizinische Ansätze: Akupunktur, Neuraltherapie, Ozontherapie, Mesotherapie und Proliferationstherapie sind mögliche komplementärmedizinische Ansätze zur Schmerzlinderung. Diese Methoden haben aufgrund ihres geringen Nebenwirkungsprofils, ihrer schnellen Schmerzkontrolle und ihres ganzheitlichen Ansatzes eine hohe Akzeptanz. In unserer Klinik verwenden wir Akupunktur, Neuraltherapie und Ozontherapie als bevorzugte Methoden.

Physikalische Therapie: Die Kombination verschiedener physikalischer Therapien kann bei der Schmerzkontrolle im Rückenbereich effektiv sein. Physikalische Therapie kann Muskelkrämpfe reduzieren, Schwellungen verringern und die Durchblutung fördern.

Manipulation und Mobilisation: Bei Patienten mit blockierten Rückensegmenten kann eine Manipulation oder Mobilisation in Betracht gezogen werden.

  1. Übungen und Techniken zum Schutz des Rückens:

Nach der akuten Phase können Übungen bei Rückenschmerzen genauso effektiv wie Medikamente sein. Durch gezieltes Training können die Muskeln gestärkt, verkürzte Muskeln durch Krämpfe gelockert und Bänder gedehnt werden. Dadurch entsteht eine natürliche Stütze um den Rücken herum.

Zusätzlich zu spezifischen Übungen für den Rücken sollten auch aerobe Übungen durchgeführt werden, bei denen große Muskelgruppen, die Herzfrequenz und die Atemfrequenz aktiviert werden. Diese Übungen können auch zur Gewichtskontrolle beitragen und die Freisetzung von Endorphinen (Glückshormonen) fördern, die die Stimmung verbessern und die Schmerzen lindern. Zu diesen Übungen gehören Laufen, Gehen, Schwimmen und Tanzen. Der Patient sollte diejenige auswählen, die ihm am meisten zusagt. Aerobe Übungen sollten mindestens 8 Wochen lang durchgeführt werden, um die gewünschten Effekte zu erzielen.

Übungen zur Verbesserung der Körperflexibilität, wie Pilates und Yoga, können ebenfalls durchgeführt werden. Während dieser Übungen sollten schmerzende Bewegungen vermieden und die Intensität langsam gesteigert werden. Bei Übungen im Fitnessstudio ohne ärztliche Aufsicht sollte der Trainer über die Situation informiert werden. Die Intensität der Übungen sollte langsam gesteigert werden, unangemessenes Gewichtheben vermieden und schmerzhafte Bewegungen vermieden werden.

Techniken zum Schutz des Rückens sollten sowohl im täglichen Leben als auch bei beruflichen Aktivitäten angewendet werden. Deshalb ist es wichtig, den Beruf des Patienten zu kennen und die damit verbundenen Bewegungen zu verstehen. Gegebenenfalls können ergonomische Anpassungen vorgenommen werden, um eine optimale Umgebung zu schaffen und die Patienten entsprechend zu beraten.

Rückenschmerzen können aufgrund von Haltungsproblemen, Verletzungen im Nacken und unteren Rücken, Schmerzen in den umliegenden Geweben sowie Problemen mit den Brust- und Bauchorganen auftreten. Insbesondere bei Berufstätigen sollten Beschwerden, die auf Müdigkeit zurückzuführen sind, auf ihren wahren Ursprung untersucht werden. Bei älteren Menschen und solchen mit Osteoporose sollte eine breite Palette von Ursachen in Betracht gezogen werden, darunter stille Wirbelkörperfrakturen, Infektionen und Probleme mit Brustkorb und Bauchorganen. Für Patienten ohne innere Organprobleme sollten neben der Schmerzbehandlung mit Methoden wie Neuraltherapie, Akupunktur, Ozon und Dry Needling auch Übungen zur Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur sowie zur Verbesserung der Haltung und zur Beseitigung von Faktoren, die Schmerzen am Arbeitsplatz verursachen könnten, empfohlen werden.